专利摘要:

公开号:WO1986006258A1
申请号:PCT/DE1986/000113
申请日:1986-03-15
公开日:1986-11-06
发明作者:Peter Reuss
申请人:Peter Reuss;
IPC主号:A47B11-00
专利说明:
[0001] Zerlegbarer Tisch
[0002] Die Erfindung betrifft einen zerlegbaren Tisch mit einem Standrohr und mehreren radial am Standrohr ange- ordneten Stützrahmen sowie die Stützrahmen miteinander verbindenden Streben, die gemeinsam eine durch aneinan¬ derfügbare Plattenteile gebildete Tischplatte tragen und bei dem die Plattenteile mittels einer am Standrohr befestigten Gewindehülse und einer in die Gewindehülse eindrehbaren Klemmplatte auf den Stützrahmen und/oder Streben fixiert sind.
[0003] Bei einem Tisch der vorgenannten Art (DE-PS 28 46 157) sind das Standrohr, die Stützrahmen und die Streben sowie die für die Fixierung der Tischplattenteile erforderliche Gewindehülse in Bereichen von Materialabschwächungen, wie Nuten, Schlitzungen oder Absetzungen zusammengefügt, wo¬ durch in ungünstiger Weise die Bildung von Bruchstellen gefördert wird. Außerdem führen zusätzliche in den abge- setzten Verbindungsflächen eingebrachte Verschraubungen zu einem Ausbrechen von Teilstücken der Stützrahmen und Streben.
[0004] Die Erfindung hat die Aufgabe, unter Verbesserung der Stabilität, Maßnahmen zum schnellen Verbinden von Tisch¬ teilen zu schaffen. Erfindungsgemäß ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Standrohr durch eine Anzahl miteinander fest verbundene ebene Wandabschnitte gebildet, an jedem Wandabschnitt ein Stützrahmen stumpf angestellt ist, und an benachbarten Stützrahmen je eine Strebe stumpf anstößt und daß das Standrohr und die Stützrahmen sowie die Stützrahmen und die Streben durch in den gemeinsamen Trennflächen derselben angeordnete gleiche Steckbeschläge lösbar aneinander festgelegt sind. Die auf diese Weise ungeschwächt verbundenen Tischteile sind einfach zu fertigen und führen bei vereinfachter Ausgestaltung zu einer großen Stabilität des Tischs. Außerdem ist der Tisch mittels der Steckbeschläge schneller aufrichtbar bzw. zerlegbar.
[0005] Bevorzugt ist das Standrohr durch vier um gleiche Winkel- grade versetzte Wandabschnitte gebildet, wobei zweckmäßig zwei einander gegenüberliegende Wandabschnitte geringfügig zur Mittellängsachse des Standrohrs zurückversetzt sind. Durch das Zurückversetzen von Wandabschnitten kann eine sichere Befestigung der Wandabschnitte aneinander erfol¬ gen.
[0006] In Ausgestaltung des Tischs ist vorgesehen, daß die Steck- beschlage durch einheitliche Formteile mit einem an einem verschraubbaren Steg ausgebogenen Streifenteil gebildet sind und daß durch Hinterfassen der Streifenteile der einander zugehörigen Steckbeschläge die Festlegung der Stützrahmen am Standrohr bzw. der Streben an den Stütz- rahmen erfolgt. Die Verwendung einheitlicher Steckbe¬ schläge trägt zur vereinfachten Ausgestaltung des Tisches bei. Schließlich ist noch vorgesehen, daß das Standrohr die Gewindehülse mittels sich auf die obere Stirnseite des Standrohrs kreuzförmig abstützenden und mit dem Standrohr fest verbindbaren Schenkeln trägt. Bevorzugt sind die Schenkel mindestens über eine Teillänge zur Verbesserung der Biegungsmomente mit einem T-förmigen Querschnitt ausgebildet und die Gewindehülse mit den
[0007] Schenkeln entweder durch Klemmittel oder Schweißung ver¬ bunden, oder gemeinsam durch einen einstückigen Formteil gebildet. Die Gewindehülse kann so nach dem Auflegen auf die obere Stirnseite des Standrohrs und durch Verschrau- bung mit dem Hirnholz desselben windungsfrei fixiert wer¬ den. Die Befestigung im Hirnholz verhindert ein Aus¬ brechen von Wandabschnitten des Standrohrs durch etwaige an den Schenkeln wirksamen Hebelkräften.
[0008] Schließlich ist noch vorgesehen, die die Tischplatte bil¬ denden Plattenteile mit mehreren in Ausnehmungen einge¬ stellte Fassungen mit Stützkugeln zu versehen, die gemein¬ sam mit einem klemmplattenfesten Mittelzapfen einen Teller frei drehbar halten und tragen. Letztlich können noch Maß- nahmen zum Anzeigen der Arbeitsstellung für die Stütz¬ rahmen dadurch vorgesehen sein, daß diese in dem der Tischplatte parallel zugenäherten Stützrahmenteil Griff¬ mulden aufweisen.
[0009] Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel in der Zeichnung verdeutlicht. Hierin bedeuten:
[0010] Fig . 1 einen Tisch in Draufsicht,
[0011] Fig . 2 ein Standrohr in Draufsicht, vergrößert, F Fiigg.. 3 3 einen Teilschnitt eines Standrohrs, vergrößert,
[0012] Fig . 4 einen Stützrahmen in Seitenansicht,
[0013] Fig . 5 ein Steckbeschlag in Vorderansicht, und Fig. 6 ein Teilstück eines Stützrahmens. In den Fig. ist mit 1 ein Standrohr mit im wesentlichen quadratischem Querschnitt bezeichnet, das beim Ausführungs¬ beispiel durch vier zusammengefügte ebene Wandabschnitte 2 gebildet ist. Zwei einander gegenüberliegende Wandab- schnitte 2 sind zur Mittellängsachse geringfügig zurück¬ versetzt, wodurch eine sichere Befestigung der Wandab¬ schnitte aneinander durch Kiemmittel möglich ist. An den Wandabschnitten 2 sind Stützrahmen 3 radial stumpf ange¬ stellt und mittels einheitlichen Steckbeschlägen 4 am Standrohr 1 gehalten. Die Steckbeschläge 4 sind durch einen verschraubbaren Steg 4 ' und einen Streifenteil 4 ' ' (Fig. 5) gebildet und ermöglichen durch gegenseitiges Hinterfassen ihrer Streifenteile 41' die Halterung von Standrohr 1 und Stützrahmen 3. Im Bereich ihrer äußeren Enden stoßen an den Stützrahmen 3 Streben 5 an, die mit¬ tels in den gemeinsamen Trennungsflächen 'vorgesehener Steckbeschläge 4 an den Stützrähmen 3 gehalten sind. Die Streben 5 stoßen stumpf an den Stützrahmen 3 an, wodurch die sonst üblichen Materialabtragungen im Bereich der Verbindungsstellen entfallen. Die Streben 5 fixieren die Stützrahmen 3 an den freien Enden. Die obere Stirn¬ fläche 6 des Standrohrs 1 trägt eine Gewindehülse 7 mittels an dieser angeordneten radialen Schenkeln 8. Zur Ver¬ größerung der Biegungsmomente für die Schenkel 8 sind diese mindestens über eine Teillänge mit T-fδrmigem Profil ausgeführt. Weiter sind die Schenkel 8 durch Verschrau- bungen 9 mit dem Hirnholz des Standrohrs 1 verbunden. In die Gewindehülse 7 ist eine Klemmplatte 10 eindrehbar, die zweckmäßig an ihrer Unterseite eine Auflage 11 aus einem flexiblen Werkstoff, z. B. Gummi, aufweist. Durch Eindrehen der Klemmplatte 10 in die Gewindehülse 7 nach dem Auflegen der die Tischplatte 12 bildenden Platten¬ teile 12', sind diese auf dem Standrohr 1, den Stütz- rahmen 3 und Streben 5, bzw. den Stützrahmen 3 und Streben 5 festlegbar. Auf der Oberseite weist die Klemm¬ platte 10 einen Mittelzapfen 13 auf, der gemeinsam mit auf den die Tischplatte bildenden Plattenteilen 12' in Fassungen 14 drehbeweglich geführten Kugeln 15 einen auflegbaren Teller 16 drehbar stützt. In den Stützrahmen 3 eingearbeitete Griffmulden 17 zeigen die richtige Steckung der Stützrahmen 3 an.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Zerlegbarer Tisch mit einem Standrohr und mehreren radial am Standrohr angeordneten Stützrahmen sowie die Stützrahmen miteinander verbindenden Streben, die gemein¬ sam eine durch aneinanderfügbare Plattenteile gebildete Tischplatte tragen und bei dem die Plattenteile mittels einer am Standrohr befestigten Gewindehülse und einer in die Gewindehülse eindrehbaren Klemmplatte an den Stütz- rahmen und/oder Streben fixiert sind, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß das Standrohr (1) durch eine Anzahl mit¬ einander fest verbundene ebene Wandabschnitte (2) ge¬ bildet und an jedem Wandabschnitt (2) ein Stützrahmen (3) stumpf angestellt ist und an benachbarten Stützrahmen (3) je eine Strebe (5) stumpf anstößt und daß das Standrohr (1) und die Stützrahmen (3) sowie die Stützrahmen (3) und die Streben (5) durch in den gemeinsamen Trennflächen angeordnete gleiche Steckbeschläge (4) lösbar aneinander festgelegt sind.
2. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (1) durch vier um gleiche Winkelgrade ver¬ setzte Wandabschnitte (2) gebildet ist und daß zwei einander gegenüberliegende Wandabschnitte (2) gering- fügig zur Mittellängsachse des Standrohrs (1) zurückversetzt sind.
3. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbeschläge (4) einheitlich durch Formteile mit einem an einem verschraubbaren Steg f5 ' )i'ausgebogenen Streifen¬ teil (511) gebildet sind und daß durch Hinterfassen der Streifenteile (511) der in den Trennflächen einander zuge- hörigen Steckbeschläge die Festlegung der Stützrahmen (3) am Standrohr (1) bzw. der Streben (5) an den Stütz¬ rahmen (3) erfolgt.
4. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Standrohr (1) die Gewindehülse (7) mittels sich auf die obere Stirnseite des Standrohrs (1) kreuzförmig abstützenden und mit dem Standrohr fest verbindbaren Schenkeln (8) trägt.
5. Tisch nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel (8) -mindestens über eine Teillänge mit T-förmigem Querschnitt ausgebildet sind.
6. Tisch nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeich¬ net, daß die Gewindhülse (7) und die Schenkel (8) durch einen einstückigen Formteil gebildet sind.
7. Tisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Tischplatte bildenden Plattenteile (121) in Ausnehmungen eingestellte Fassungen (14) mit Stütz¬ kugeln (15) aufweisen, die gemeinsam mit einem klemm- plattenfesten Mittelzapfen (13) einen Teller (16) frei drehbar halten und tragen.
8. Tisch, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützrahmen (3) in dem der Tischplatte (12) zugenähertem parallelen Rahmenteil Griffmulden (17) aufweisen.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
JP4268701B2|2009-05-27|枠体及び枠体を組付けた構造体
DE3590456C2|1994-04-07|Klemmvorrichtung
US5438811A|1995-08-08|Jointing metal fixture for construction
US2812800A|1957-11-12|Multiple seating assembly
FR2594187B1|1991-10-25|Raccord en croix pour tubes croises
AU639033B2|1993-07-15|Imidazo|quinolinyloxyalkanoic acid amines with enhanced water solubility
EP0302876A1|1989-02-15|Ausstellungsregal
EG18578A|1993-07-30|Aryloxycarboxylic acid derivatives,the preparation and use thereof
GB2178814B|1989-07-26|Splice sleeve for connecting reinforcing bars
DK305885D0|1985-07-04|Tumornecrosefaktor og derivater og mutantformer deraf, frem. til frems. deraf, frem. til isolering deraf fra en blanding med andre proteiner,praeparater deraf, dna som koder derfor, dna'en inkorporeret i en replicerbar vektor og celle transformeret dermed
CA2099559A1|1992-07-05|Collapsible canopy framework having captured scissor ends with non-compressive pivots
EP0241914A3|1989-10-25|Plates for connecting bone splinters with bone shafts
ES2145630T3|2000-07-01|Andamio despiezable para fachadas.
DE3443286A1|1986-06-05|Vorrichtung zum giessen und manipulieren des sogenannten masseblockes im zuge der herstellung von leichtbetonbaukoerpern
EP0393090A1|1990-10-24|Bausatz zur herstellung von tragwerken.
NZ220948A|1990-07-26|Nickel-chelate resins, their preparation and use in chromatography for purifying proteins; and n-|-iminodiacetic acid derivatives used to prepare the resins
FR2586196B1|1991-09-27|Crosse de golf telescopique
EP0670125A1|1995-09-06|Bausatz für ein Möbelsystem, insbesondere für Büros, mit selbsttragenden, multifunktionellen Tragsäulen
NZ214027A|1987-10-30|Tube coupling collet has resilient arms to grip tube
WO1988007357A1|1988-10-06|Device for adjusting a vertebral column
NO884517L|1988-10-10|Tungt gjennomslagsprosjektil med formbar klemhylse, samt fremstilling av samme.
NZ231097A|1991-03-26|Two pin fastening assembly secures earthworking tips to adapters
ES2097878T3|1997-04-16|Fijacion de p53 sobre el adn mediante una secuencia especifica.
NZ227059A|1990-12-21|Mammalian interleukin-1 receptors |, dna sequences encoding them and cdna clones therefor
DK383688A|1989-01-11|3-desmethyl-mevalonsyrederivater, deres fremstilling og anvendelse samt mellemprodukter ved fremstilling
同族专利:
公开号 | 公开日
EP0199837A1|1986-11-05|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
1986-11-06| AK| Designated states|Kind code of ref document: A1 Designated state(s): JP US |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]